Die Carl Schlettwein Stiftung  betreibt mit den Basler Afrika Bibliographien eine Forschungsbibliothek zu Namibia und dem südlichen Afrika. Sie vergibt ausserdem Stipendien an namibische Studierende und unterstützt Dokumentations- und Forschungsprojekte zu Namibia und dem südlichen Afrika.

Über uns

Die Stiftung wurde 1994 von Carl und Daniela Schlettwein-Gsell gegründet, um die jahrelange Arbeit von Carl Schlettwein weiterzuführen und auf eine institutionelle Basis zu stellen:

Wir glauben, dass geisteswissenschaftliche Auseinandersetzungen die gesellschaftliche Entwicklung vorantreiben. Durch unsere Forschungsbibliothek, Basler Afrika Bibliographien, bringen wir Menschen in Europa und im südlichen Afrika zusammen, die dieselbe Neugier und Begeisterung teilen.

Basler Afrika Bibliographien

Die Basler Afrika Bibliographien wurden 1971 von Carl Schlettwein gegründet. Sie konservieren, erschliessen und vermitteln Archiv- und Bibliotheksbestände zum südlichen Afrika für ein nationales und internationales Forschungs- und Bildungspublikum. Der regionale Schwerpunkt ist Namibia.

Anträge

Die Carl Schlettwein Stiftung unterstützt namibische Studierende der Geisteswissenschaften im südlichen Afrika mit Stipendien. Diese sind auf Geschichte und Kulturen Namibias ausgerichtet.

Sie fördert die Forschung in geisteswissenschaftlichen Fachbereichen und Dokumentationsvorhaben zu Namibia und dem südlichen Afrika. Diese unterstützen und ergänzen die Arbeit der Basler Afrika Bibliographien.

Kontakt

Carl Schlettwein Stiftung
Tscheggenbürlins Hus
Klosterberg 21
Postfach
4001 Basel
Schweiz

Tel. +41 61 271 57 70

Leitung Luccio Schlettwein ls@baslerafrika.ch
Assistenz Daniel Hürzeler dhu@baslerafrika.ch

Besuche nur auf Vereinbarung

Luccio Schlettwein und Daniel Hürzeler